Rocknight Waldmünchen 2019

Auch heuer veranstaltet die SG Waldmünchen/Geigant wieder die Rocknight Waldmünchen. 

 

 

Alle Rockfans der Region sind herzlich eingeladen, das Rockkonzert mit Kultstatus in Waldmünchen zu besuchen.

 

Tickets gibts bei allen bekannten Vorverkaufsstellen:

Sparkasse Waldmünchen & Rötz

Agip Tankstelle Cham

Tourismusbüro Waldmünchen

 

Link zur Homepage

Waldmünchen testet gegen SV Obertrübenbach

die Mannschaft ums Trainerteam Herrmann/Kowalski (1. und 2. von links) nach den verschiedenen Leistungstests
die Mannschaft ums Trainerteam Herrmann/Kowalski (1. und 2. von links) nach den verschiedenen Leistungstests

Nach dem erfolgreichen Trainingswochenende vergangene Woche, bei der man zum Abschluss mit sieben zu eins gegen den SV Arnbruck gewann, wollen sich das Team um Kapitän Dirscherl am kommenden Samstag mit dem Kreisligisten SV Obertrübenbach messen. Beim Testspielsieg gegen den SV Arnbruck konnte man schon einiges umsetzten, was das Trainergespann um Herrmann/Kowalski von der Mannschaft fordert. Allerdings darf man sich auf diesen Sieg nicht ausruhen, sondern muss weiter akribisch arbeiten, um so schnell wie möglich die nötige Fitness und das Spielkonzept zu verinnerlichen.

Gespielt wird am Samstag am Schulsportplatz in Waldmünchen. Anpfiff ist um 15:15 Uhr.

Bericht vom 07.03.2019 (Umlauf)

Vilzing und Osser-Hoher Bogen holen Landratscup

(SG) DJK Vilzing gewinnt Landratscup der U15, 1. JFG Osser-Hoher Bogen gewinnt U13 Landratscup

 

Die Dreifachturnhalle in Waldmünchen stand vergangenen Samstag ganz im Zeichen des Futsals: Es wurde die bereits 14. Auflage des Hallenlandratscups der C- und D-Junioren ausgetragen. Jeweils sieben Mannschaften aus dem Landkreis Cham spielten um den Titel des Hallenlandratscups.

 

Am Samstagvormittag stand das Turnier der D-Junioren auf dem Programm. Alle Partien wurden im Jeder-gegen-Jeden-Modus ausgetragen. Nach einigen spannenden Spielen stellte sich schließlich

die 1. JFG Osser-Hoher Bogen, mit 16 Punkten nach 6 Spielen, als Sieger des Landratscups heraus. Gefolgt von der (SG) SpVgg Willmering-Waff.mit 13 Punkten, der SG Silbersee 08 mit zehn Punkten, der JFG Schwarzachtal Oberpfalz mit acht Punkten, der (SG) 1. FC Bad Kötzting mit sechs Punkten, die SG Waldmünchen/Geigant mit fünf & der 1. SG Regental mit einem Punkt. 

Jugendleiter Umlauf mit den Trainern der Siegermannschaft, sowie Spielleiter Helmberger, das Siegerteam und die Kapitäne aller Mannschaften Bild: Umlauf
Jugendleiter Umlauf mit den Trainern der Siegermannschaft, sowie Spielleiter Helmberger, das Siegerteam und die Kapitäne aller Mannschaften Bild: Umlauf

Am Nachmittag dann stieg die Endrunde der C-Junioren. Auch hier spielten die sieben Mannschaften ihre 21 Spiele im Jeder-gegen-Jeden-Modus aus. Dabei gewann die (SG) DJK Vilzing knapp vor der JFG Schwarzachtal Oberpfalz mit 16 Punkten zu 14 Punkten. Im entscheidenden Aufeinandertreffen beider Mannschaften fiel das Spiel 0:0 Unentschieden aus. Am dritten Platz kam die JFG Drei Wappen Oberpfalz mit zehn Punkten. Gefolgt von den punktgleichen Mannschaften der (SG) SC Michelsneukirchen und 1. JFG Osser-Hoher Bogen mit jeweils sechs Punkten. Die DJK Beucherling wurde fünfter mit fünf Punkten und letzter die SG Geigant/Waldmünchen mit null Punkten.

Bürgermeister Ackermann, Spielleiter Helmberger, Trainer der Siegermannschaft, Jugendleiter Umlauf mit der Siegermannschaft und den Kapitänen aller Mannschaften Bild: Umlauf
Bürgermeister Ackermann, Spielleiter Helmberger, Trainer der Siegermannschaft, Jugendleiter Umlauf mit der Siegermannschaft und den Kapitänen aller Mannschaften Bild: Umlauf

Alle Spieler erhielten eine kleine Trophäe, sowie die beiden Sieger einen großen Wanderpokal und dürfen sich hiermit Landratscupsieger ihrer jeweiligen Altersklasse nennen.

 

Markus Ackermann, 1. Bürgermeister der Stadt Waldmünchen, lies es sich natürlich nicht nehmen, ein paar Grußworte an alle Mannschaften zu richten und bedankte sich beim TV Waldmünchen für den reibungslosen Ablauf des Turniers und bei allen freiwilligen Helfern.

 

Auch der Junioren Kreisspielleiter, Karl Helmberger, bedankte sich beim ausrichtenden Verein für die tolle Organisation und wünschte allen Mannschaften einen erfolgreichen Start ins Fußballjahr 2019.

 

Der Jugendleiter des TV Waldmünchen, Umlauf Stefan, bedankte sich bei seiner letzten Siegerehrung bei allen freiwilligen Helfern, die zum Gelingen des Turnierwochenendes beigetragen hatten. Außerdem bei der Stadt die ihnen die Halle überlassen hat. Sein Dank galt aber vor allem den Helfern beim Auf- und Abbau, dem Personal am Verkaufsstand und der Turnierleitung.

Bericht vom 19.02.2019 (Umlauf)

Endrunde Hallenlandkreismeisterschaft der D- und C-Junioren in Waldmünchen

Am Samstag 16.02. findet die Endrunde des Hallenlandratscup der D- und C-Junioren in der Waldmünchener Dreifachturnhalle statt.

Nach den zahlreichen Qualifikationsturnieren, haben sich die besten Mannschaften aus dem Landkreis für das Finale qualifiziert.

Von 9.00 Uhr bis ca. 13.15 Uhr wird der Titel des Hallenlandratscups der D-Junioren ausgespielt.

Von 14.00 Uhr bis ca. 18.15 Uhr folgt der Hallenlandratscup der C-Junioren.

Da es um den Titel des Hallenlandkreismeisters geht, darf man sich auf spannende und heißumkämpfte Spiele freuen.

Die SG Waldmünchen/Geigant lädt dazu alle Fußballbegeisterten in die Dreifachturnhalle ein.

Bericht vom 14.02.2019 (Umlauf)

SG Waldmünchen/Geigant verlängert vorzeitig mit Trainerteam

von links: Hans Jürgen Umlauf, Andreas Herrmann, Lorenz Kowalski, Michael Bart
von links: Hans Jürgen Umlauf, Andreas Herrmann, Lorenz Kowalski, Michael Bart

Frühzeitig die Weichen für die kommende Saison gestellt hat die SG Waldmünchen/Geigant und die Zusammenarbeit mit dem erfolgreichen Trainerteam Andreas Herrmann und Lorenz Kowalski um ein weiteres Jahr verlängert.

Die Vereinsführung schätzt sich zudem glücklich, dass bereits ein großer Teil des Kaders für die kommende Saison eine feste Zusage erteilt hat, so dass man die nötige Ruhe für die restliche Rückrunde sicherstellen kann.

Auch bei den beiden Trainern herrschte große Freude auf eine weitere Zusammenarbeit über die Saison hinaus. Laut Herrmann und Kowalski gilt es nun aber „den Fokus voll und ganz auf die Restrückrunde zu legen, in der wir gemeinsam mit der Mannschaft unsere Ziele erreichen wollen“. Als Tabellenzweiter in der Kreisklasse Ost möchte man gut aus der Winterpause starten und noch einmal alle Kräfte für die restlichen acht Spiele der Rückrunde bündeln.

Dazu beginnt man am 15. Februar wieder mit der Vorbereitung, bereits ab jetzt bereiten sich die Spieler anhand eines Fitnessplans schon auf diese vor. 15 Trainingseinheiten und fünf Testspiele in der Vorbereitungsphase sollen zudem die nötige Fitness und Feinabstimmung für die heiße Phase der Saison bringen.

 

Termine Vorbereitungsspiele:

23. Februar 2019: SG Schönthal – SG Waldmünchen/Geigant

2. März 2019: SV Arnbruck – SG Waldmünchen/Geigant

10. März 2019: SG Waldmünchen/Geigant – SV Obertrübenbach

17. März 2019: SV Michelsdorf – SG Waldmünchen/Geigant

24. März 2019: SG Chambtal – SG Waldmünchen/Geigant     

Bericht vom 28.01.2019 (wjf)  

SG feiert den 2. Platz bei der Kreismeisterschaft

hinten von links: Wild Timo, Daschner Christoph, Misslinger Manuel, Weinzierl Maxi, Schindler Daniel, Ali Adam Ali | vorne von links: Feiner Sebastian, Umlauf Stefan, Idirissou Fatai
hinten von links: Wild Timo, Daschner Christoph, Misslinger Manuel, Weinzierl Maxi, Schindler Daniel, Ali Adam Ali | vorne von links: Feiner Sebastian, Umlauf Stefan, Idirissou Fatai

 

Im Kreisfinale setzt sich Pfreimd gegen die SG Waldmünchen durch. Der TB03 steht als zweites Team im Bezirksfinale.

 

Gut besucht war das Kreisfinale der acht besten Futsalmannschaften im Fußballkreis drei. Als Turniersieger krönte sich die SpVgg Pfreimd, die sich mit 2:0 im Finale gegen die SG Waldmünchen durchsetzte.

 

Nachdem die SG Waldmünchen auf die Teilnahme am Bezirksfinale verzichtete, wurde ein Spiel um Platz drei notwendig, das der TB03 Roding klar mit 5:1 gegen den TV Nabburg für sich entschied, damit gehen am nächsten Sonntag, die Teams aus Pfreimd und Roding im Bezirksfinale an den Start.

 

In der Gruppe A standen sich der TV Nabburg und die SpVgg Pfreimd gegenüber. Hierbei setzte sich etwas überraschend der TV Nabburg durch den goldenen Treffer von Malcat in der zweiten Minute mit 1:0 durch. Der SV Schwarzhofen ließ anschließend dem SV Thenried beim 3:1 keine Chance. Zunächst traf Voith in der vierten Minute zur SVS-Führung, doch diese glich Wendl postwendend aus. Doch Gietl (8.) und Voith (9.) machten schließlich den Deckel auf die Partie. Mit einem 1:1 Unentschieden endete die Partie zwischen dem TV Nabburg und dem SV Schwarzhofen. Gietl traf in der fünften Minute zur SV-Führung, Malcat konnte diese in der achten Minute noch egalisieren.

 

 Keine Chance hatte dagegen der SV Thenried gegen die SpVgg Pfreimd. Mit 0:4 musste sich der Kreisklassist geschlagen geben. Schießl (4.) und Lobinger (5.) lenkten schnell alles in die Erfolgsspur. Lobinger machte mit einem Doppelpack in der 10. und 13. Minute alles klar machte. Hochklassig, aber recht eindeutig verlief die Partie zwischen Pfreimd und Schwarzhofen, am Ende siegte die SpVgg mit 4:0. In der vierten Minute traf Prey zum 1:0, ehe Lobinger mit einem Doppelpack (6. und 11.) klar Schiff machte. Den Schlusspunkt setze schließlich Gottfried in der 13. Minute. Im letzten Gruppenspiel der Gruppe A standen sich der SV Thenried und der TV Nabburg gegenüber. Die Nabburger behielten durch die beiden Treffer von Vaclar (5., 11.) schließlich die Oberhand.

 

In der Gruppe B war die Partie zwischen der DJK Beucherling und der SG Waldmünchen eine klare Sache für die SG, die mit 4:1 triumphierte. Ring traf zwar in der dritten Minute zur DJK- Führung, doch Feiner (4., 9., 13.) und Idrissou (10.) wendeten das Blatt. Seiner Favoritenrolle von Anfang an gerecht wurde der TB 03 Roding mit dem 5:0-Auftakterfolg gegen die SpVgg Willmering/Waffenbrunn. Mit einem Hattrick von Bauer (2., 5., 6.) war schnell alles klar. In der achten Minute erhöhte Brey auf 4:0, ehe in der zehnten Minute Ettl den Endstand besorgte.

 

Mächtig unter die Räder kam die DJK Beucherling beim 1:6 gegen den TB 03 Roding. Diesmal war es Panzer, der mit einem Hattrick (4., 9., 11.) die Weichen stellte. Bauer (12.) und Bräu (12.) erhöhten, ehe Stuber (13.) der Ehrentreffer gelang. Doch Bauer machte Sekunden vor dem Ende noch das halbe Dutzend voll. Ein leistungsgerechtes 1:1-Unentschieden sahen die Zuschauer in der Partie zwischen der SpVgg Willmering/Waffenbrunn und der SG Waldmünchen. Idrissou besorgte die Führung für die SG (4.), Eder (11.) glich aus.

 

Nichts zu holen gab es für die SG Waldmünchen beim 0:3 gegen den TB03 Roding. Bräu (4., 12.) und Panzer (10.) sorgten für den klaren Erfolg des Bezirksligisten. Torreich endete schließlich das letzte Gruppenspiel zwischen der WiWa und der DJK Beucherling (3:3). Weindler brachte die SpVgg mit einem Doppelpack in Front, Stuber (2) und Schweiger drehten die Partie, ehe Fischer noch das 3:3 gelang.

 

Im ersten Halbfinale standen sich der TV Nabburg und die SG Waldmünchen gegenüber, nach regulärer Spielzeit stand es durch die Treffer von Hartig (8.) und Idrissou (12.) 1:1 Unentschieden, so musste das Siebenmeterschießen die Entscheidung bringen. Hier trafen Misslinger, Umlauf und Schindler für die SG, während beim TV nur Malcat erfolgreich war (2:4).

 

Im zweiten Halbfinale, das zugleich das vorweggenommene Endspiel war, standen sich schließlich der TB 03 Roding und die SpVgg Pfreimd gegenüber. In einem sehr hart geführten Spiel, in dem sich beide Teams keine Verschnaufpause gönnten, sah Prey (Pfreimd) nach einem rüden Foul gegen einen Rodinger die Rote Karte. Nach regulärer Spielzeit stand es durch die Treffer von S. Schreiner (5.) und Lobinger (7.) 1:1. Im Siebenmeterschießen behielt die SpVgg schließlich mit 5:4 die Oberhand.

 

Im Spiel um Platz drei siegte schließlich der TB03 Roding mit 5:1 gegen den TV Nabburg. Es trafen Panzer (5.), Bräu (6.), Schreiner (7.), Bauer (10.) und Kufner (12.). Vaclav (9.) traf für die Nabburger.

 

In einem spannenden Finale siegte schließlich die SpVgg Pfreimd mit 2:0 gegen die SG Waldmünchen. Dabei sorgte Umlauf (6.) mit einem Eigentor für die Pfreimder Führung. Schön machte Sekunden vor dem Ende mit seinem Treffer zum 2:0 alles klar. Damit vertreten die SpVgg Pfreimd und der TB03 Roding den Kreis drei am kommenden Wochenende beim Bezirksfinale in Weiden.

Bericht vom 14.01.2019 (FuPa)

D-Junioren gewinnen bei Schierer-Hallentagen

Die siegreiche SG-Mannschaft mit Trainer Christian Herrmann (hinten links)

 

Beim regionalen U13-Hallenturnier in Cham konnte sich die D-Jugend der SG Waldmünchen/Geigant den Turniersieg holen. In der Gruppenphase siegte man gegen die Chamer U12 mit 3:2, gegen Vilzing mit 2:0 und gegen Salching mit 2:1. Nur im Spiel gegen Oder-Hohen-Bogen musste man sich mit 1:2 geschlagen geben und erreichte somit Platz 2 in der Gruppe. Im Halbfinale folgte dann ein 3:1-Erfolg     gegen Burglengenfeld bevor es im Finale richtig spannend wurde. Denn man spielte erneut gegen Oder-Hohen-Bogen und nach regulärer Spielzeit stand es 2:2. Der Turniersieg musste also ausgeschossen werden. Vom Punkt zeigte letztendlich die SG die besseren Nerven und siegte mit 2:1. SG-Torwart Sebastian Stangl wurde als Torhüter des Turniers ausgezeichnet. Torschützen für die SG waren Schneider, Pangratz, Bauer, Weingärtner und Herrmann.

Bericht vom 02.01.2019 (Roßmann)

Herren qualifizieren sich für Hallenkreismeisterschaft-Endrunde

In der Rodinger Dreifachturnhalle hat am Sonntag die erste Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft stattgefunden. Am Ende setzte sich der TB 03 Roding im Finale gegen die SG Waldmünchen mit 6:3 durch. Im Spiel um Platz drei behielt der FC Chamerau mit 5:3 nach Sechsmeterschießen gegen die DJK Beucherling die Oberhand. Chamerau verzichtete aber trotz Qualifikation auf die Endspielteilnahme am 13. Januar in Roding, so dass neben dem TB 03, der als Gastgeber qualifiziert war, die SG Waldmünchen und die DJK Beucherling daran teilnehmen.

 

In der Gruppe A eröffneten die DJK Rettenbach und der TSV Winklarn den Nachmittag, am Ende trennten sich beide Teams nach 13 Minuten mit 2:2. Ziehbauer brachte den TSV in der dritten Minute in Front, ehe Schweiger (5.) ausglich. Bauer (9.) sorgte für die erneute Führung, Zierer traf in der 11. Minute zum Ausgleich.

 

Eine klare Angelegenheit

Eine klare Angelegenheit war die Partie zwischen der DJK Beucherling und dem TB 03 Roding. Der Bezirksligist untermauerte mit einem 4:0 seine Ambitionen. Die Tore erzielten Bauer (2., 6.), Ettl (7.) und Simml (13.). Hart umkämpft war die Partie zwischen der DJK Rettenbach und der DJK Beucherling, am Ende setzte sich der Kreisligist aus Beucherling mit 3:2 durch. Mit einem Hattrick sorgte Ring für eine beruhigende 3:0-Führung, doch Schütz und Brey verkürzten noch einmal.

 

Mit 3:0 setzte sich Roding gegen den TSV Winklarn durch, die Führung erzielte in der zweiten Minute Käsbauer mit einem Eigentor, ehe in der siebten Minute C. Kufner erhöhte. Zwei Minuten vor dem Ende machte Brey alles klar. Keine Chance hatte der TSV Winklarn auch im letzten Gruppenspiel gegen die DJK Beucherling, als das Team mit 0:5 den Kürzeren zog. Ring (6., 10), Kürzinger (9.), Stuber (10.) und Stubenrauch (12.) sorgten für die DJK-Tore. Im letzten Gruppenspiel hielt sich Roding beim 1:0 gegen Rettenbach ebenfalls schadlos. Den goldenen Treffer erzielte Bauer (7.).

 

In der Gruppe B setzte sich im ersten Spiel die SG Waldmünchen mit 5:0 gegen den SV Mitterkreith durch. In der zweiten Minute traf Idrissou zur Führung, ehe Eidenhardt in der fünften Minute erhöhte. Den Endstand schossen Idrissou (8.), Kowalski (9.) und Weinzierl (12.) heraus. Nicht an die Form der letzten Jahre konnte an diesem Sonntag die SpVgg Neukirchen-Balbini anknüpfen. Das erste Gruppenspiel ging mit 0:2 gegen Chamerau verloren. Die Tore für den FC C erzielten in der neunten Minute Nachreiner und in der zwölften Kopp.

 

Es ging sehr eng zu

Sehr eng ging es in der Partie zwischen dem SV Mitterkreith und dem FC Chamerau zu, am Ende setzte sich Chamerau mit 3:2 durch. Karl sorgte für die FC-Führung, diese glich Hofinger in der achten Minute aus. Kopp traf im Gegenzug erneut zur Führung, Nicklas hatte noch einmal die Antwort parat, ehe Kopp den entscheidenden Treffer erzielte.

 

Mit 1:5 hatte die SpVgg Neukirchen-Balbini gegen die SG Waldmünchen das Nachsehen. In der zweiten Minute traf Kowalski zur SG-Führung, diese baute Weinzierl in der sechsten Minute aus. Kowalski (9., 13.) und Idrissou schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe. Lenz gelang nur das zwischenzeitliche 1:3.

 

Mit einem leistungsgerechten 1:1 endete die Partie zwischen Waldmünchen und Chamerau. Irrgang sorgte in der zehnten Minute für die Chamerauer Führung, die Kowalski Sekunden vor dem Ende egalisierte. Im letzten Gruppenspiel trennten sich die SpVgg Neukirchen-Balbini und der SV Mitterkreith ebenfalls 1:1. Fischer brachte die „Frösche“ in der dritten Minute in Front, Nicklas glich noch aus.

 

Einmal 2:0, einmal 3:0

Im ersten Halbfinale standen sich der TB 03 Roding und der FC Chamerau gegenüber. Hier setzte sich der Bezirksligist mit 2:0 durch, beide Tore erzielte Bauer (3. ,7.). Im zweiten Halbfinale besiegte die SG Waldmünchen Beucherling mit 3:0. In der dritten Minute sorgte Kowalski für die Führung, die Feiner (11., 13.) zum Endstand ausbaute.

 

Im Spiel um Platz drei setzte sich der FC Chamerau mit 5:3 nach Sechsmeterschießen gegen die DJK Beucherling durch. Nach der regulären Spielzeit stand es 2:2 – nach den Treffern von Kopp, Ring (zweimal) und Hintereder. Vom Punkt trafen für den FC schließlich Hintereder, Kopp und Nachreiner. Für die DJK war nur Ring erfolgreich. Schafberger verschoss.

 

Das Finale vor gut gefüllten Rängen war hart umkämpft. Schnell war zu sehen, dass sich hier zwei Teams gegenüberstehen, die die besten Hallenfußballer in ihren Reihen hatten. Am Ende behielt der Bezirksligist aus Roding mit 6:3 gegen die SG Waldmünchen die Oberhand. Feiner brachte die SG in Front (2.), Kufner (4.) und Bauer (6.) drehten die Partie, doch Feiner (6.) egalisierte im Gegenzug. Simml (7.) und Kufner (8.) sorgten für das 4:2, ehe Kowalski (12.) noch einmal verkürzte. In den Schlusssekunden setzten Panzer und Bauer den Deckel auf die Partie.

Bericht vom 01.01.2019 (FuPa)